Hike&Fly aka Walk&Fly
Es gibt kaum eine bessere und gesündere Art und Weise, die eigene Fliegerwelt zu vergrößern, als mit Hike&Fly bzw. Walk&Fly!
Die im Vergleich zu verkabelten Bergen schier unendliche Anzahl von Walk&Fly-Spots und -Bergen ist dabei nur ein Grund von vielen, sich gesund zu hiken. Mit jedem neuen Berg steigt auch stets Deine Erfahrung rund um verschiedene Fluggebiete. Und wer die verschiedenen Eigenheiten unterschiedlicher Fluggebiete kennt, kann das auch auf weitere (unbekannte) Fluggebiete übertragen und so für seine Fliegerkarriere erfolgreich nutzen, was zwingend vorteilhaft ist auch für Deine Sicherheit beim Gleitschirmfliegen allgemein.
Viele gute Gründe

Noch mehr Gründe gefällig? Gemeinsames Gipfelglück (jedes noch so langweilige Würstchen schmeckt dort unfassbar gut). In der Gruppe Spaß haben nach körperlicher Anstrengung bei einem Landebier oder Landespritz (oder auch Landewasser). Gemeinsam die Erfahrung des Fluges teilen und daraus lernen. Auch zielt Hike&Fly genau auf den wesentlichen Vorteil der Leichtigkeit des Gleitschirmfliegens ab. Natürlich bekommst Du auch wertvolle Tipps rund um Deine Flugtechnik. Achja: das Naturerlebnis ist noch deutlich intensiver als bei verkabelten Bergen. Natur pur.
Lust bekommen?
Wer nun keine Lust aufs Walk&Fly bekommen hat, dem können wir wirklich nicht mehr helfen...
Die Ziele, die wir ansteuern werden, sind zahlreich. Bayerische Berge stehen ebenso auf dem Programm wie österreichische - die Alpen sind doch eine riesige Abenteuer-Spielwiese für uns Gleitschirmpiloten.
Gute Betreuung
Bei diesen Touren wird stets ein erfahrener Fluglehrer von uns dabei sein. Er wird Dir vorher wie nachher wertvolle Tipps geben und natürlich die Fluggebietseinweisung vornehmen.
Flexibilität
Da die Gleitschirmfliegerei allerdings so ausnehmend wetterabhängig ist, werden wir in organisatorischer Hinsicht recht spontan agieren müssen. Das Wetter bzw. Mutter Natur bestimmt das jeweilige Fluggebiet. Etwaige höhere Anforderungen an Fitness und fliegerischem Anspruch werden Dir natürlich rechtzeitig vor der Tour mitgeteilt werden.
Organisation
Ansonsten gestalten wir die Organisation über Mail bzw. über eine WhatsApp-Gruppe.
Du kannst Dich einfach anmelden, um in den Mailverteiler bzw. die WhatsApp-Gruppe aufgenommen zu werden.
Schreibe eine kurze Mail an hikeandfly@flugschule-oberbayern.de und schon bist Du dabei - anschließend bekommst Du fortlaufend Infos über die Touren und kannst Dich jeweils entscheiden.
Bei den Anfahrten zum Berg bilden wir möglichst Fahrgemeinschaften.
Dein Unkostenbeitrag beläuft sich pro Tour auf irrwitzige 40€.
Solltest Du gelegentlich Lust haben, bestimmte Ausrüstung porbefliegen zu wollen, können wir das durchaus auch bei rechtzeitiger Information Deinerseits organisieren, wobei darauf nicht der Fokus liegen sollte.
Anforderung an Dich: A-Schein und Lust auf die wunderschöne Vielfalt der Natur samt Bewegungsdrang